Das erste mal im Yoga-Studio
Wie bei jeder Yogastunde ist es natürlich wichtig, nicht mit einem vollen Bauch ins Yoga Studio zu marschieren. Achte darauf, dass du bis zu zwei Stunden vorher nichts oder zumindest nichts schweres isst.
Du kannst du dir selbst einen Gefallen tun, indem du dir etwas Zeit vor der Yogastunde einplanst. Nimm dir Zeit, um dich auf die kommenden 90 Minuten einzustimmen und suche Dir einen schönen Platz aus. Gerade bei deinen ersten Stunden ist es sehr hilfreich, einen guten Blick auf den Lehrer zu haben.
Gehe vor der Yogastunde noch einmal auf die Toilette und schalte bitte dein Handy ganz aus.
In der Regel solltest du während der eigentlichen Yogastunde nicht trinken.
Beim Yoga geht es nicht um Leistungssport, darum schnell Ergebnisse zu erzielen oder vor anderen eine gute Figur zu machen. Du selbst möchtest dir etwas gutes tun. Gib dir Zeit. Wenn es dir mal zu viel wird, dann mach einfach eine Pause. Eine einfache Art eine Pause zu nehmen ist die „Stellung des Kindes“
Wenn du mal nicht weißt, was du machen sollst, schau bei den Nachbarn oder gib dem Lehrer gerne ein Zeichen, damit er es dir zeigt. Dafür ist er da. Oder mach einfach wie du denkst. Bei gefährlichen Verrenkungen wird dich der Lehrer schon darauf hinweisen.
WAS ZIEHE ICH AM BESTEN AN?
Yoga schreibt dir keine Kleiderordnung vor. Zieh einfach an, was für dich bequem ist und worauf du gerade Lust hast. Eine Leggings oder Jogginghose und ein Shirt sind ausreichend. Damit du dich gut bewegen kannst ist deine Kleidung am besten dehnbar sodass sie dir freie Beweglichkeit ermöglicht.
Yoga wird barfuß, also völlig ohne Schuhe und Socken praktiziert. Du solltest dir jedoch einen Pullover und Socken für das „Shavasana“ am Ende der Yogastunde einpacken. Bei langen Haaren ist ein Haargummi hilfreich.
MUSS ICH IRGENDWAS MITBRINGEN?
In den Zeiin Yogastudios bekommst du leckeren Tee und manchmal sogar Snacks. Wir haben Leihmatten, so dass du keine eigene Yogamatte mitbringen musst. Wenn Du eine eigene Matte hast, kannst Du diese gerne mitbringen. Weiters Zubehör wie Yoga Bolster, Yogablöcke, Yogadecken und Gurte haben wir zum kostenlosen Leihen für Dich.
Bei deiner Platzsuche kannst du schon einmal schauen, welche Utensilien bei den anderen Matten liegen. Organisiere dir vor Beginn der Stunde einfach das gleiche Set und lege sie neben deine Matte.
Aber versuche nicht Yogamatte, Yogablöcke, Yogadecke und Yogagurt gleichzeitig zu tragen. Lege dir erst einmal in Ruhe deine Matte auf deinen Platz und hole dir dann das weitere Zubehör.
BITTE ACHTE AUF DIE HYGIENE
Gepflegte Füße sind wichtig im Yogastudio
Da Yoga barfuß ausgeführt wird achte bitte darauf, dass deine Füße gepflegt sind. Hier geht es nicht, den schönsten Lack mit Glitzersteinchen, sondern um simple Dinge wie gewaschene Füße und geschnittene Fußnägel. Deine Mattennachbarn und der Yogalehrer werden es dir danken.
Du solltest auch wissen, dass es, in dem Yogaraum in Misburg keine Duschen gibt.
Solltest du dir eine Matte geliehen haben, ist es üblich, diese nach der Yogapraxis selbst zu reinigen. Schau einfach, wie es die anderen machen. Sprühflaschen und Tücher zum Abwischen der Matten sollten vorhanden sein.
Beim Yoga geht es nicht um Leistungssport, darum schnell Ergebnisse zu erzielen oder vor anderen eine gute Figur zu machen. Du selbst möchtest dir etwas gutes tun. Gib dir Zeit. Wenn es dir mal zu viel wird, dann mach einfach eine Pause. Eine einfache Art eine Pause zu nehmen ist die „Stellung des Kindes“.
Wenn du mal nicht weißt, was du machen sollst, schau bei den Nachbarn oder gib dem Lehrer gerne ein Zeichen, damit er es dir zeigt. Dafür ist er da. Oder mach einfach wie du denkst. Bei gefährlichen Verrenkungen wird dich der Lehrer schon darauf hinweisen.